OBERE STUBE
MARTINA CLAVADETSCHER
Lindwurm-Lesereihe
Die Dame mit dem Hermelin, das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Courbet, Schiele, Munch gebannt oder verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie ausserhalb dieses Moments? Martina Clavadetscher ist in ihrem Roman «Vor aller Augen» (2022) den Hinweisen ihrer Leben nachgegangen, lässt die Frauen erzählen und gibt ihnen so eine Stimme zurück. Ohne diese Frauen wäre die Kunstgeschichte, so wie wir sie heute kennen, undenkbar.
Martina Clavadetscher (*1979) lebt in der Schweiz. Sie arbeitete für diverse deutschsprachige Theater, gewann den Essener Autorenpreis und war für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Für ihren Roman «Die Erfindung des Ungehorsams» erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis.
Moderation: Esther Schneider, Podcasterin, Kulturjournalistin und Moderatorin
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 741 25 12
RUNDGANG DURCH DAS KULTURHAUS OBERE STUBE
Öffentlicher Rundgang
Der Rundgang durch das geschichtsträchtige Gebäude thematisiert die Zeit als ehemaliges Gesellschaftshaus der Zunft zur Rose. An verschiedenen Orten, wie dem Foyer, dem Zunftsaal, der Zunftstube und der Fassade lassen sich viele Geschichten ablesen. Ergänzend wird ein kurzer Einblick in aktuelle Ausstellungen und Installationen gegeben.
Eintritt und Spaziergang kostenlos
Dauer: 1 Stunde
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48
VOM ERSTEN ZUM LETZTEN. AMIET IM MUSEUM ZU ALLERHEILIGEN 1920–2019
Vortrag
Dr. Andreas Rüfenacht, Kurator für Kunst am Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, gibt Einblicke in das Sammlungswesen. Wann kamen die Werke von Cuno Amiet in die Sammlung der Sturzenegger-Stiftung? Was macht die Sammlungstätigkeit aus?
Dr. Andreas Rüfenacht wurde 1982 in Meyriez im Kanton Fribourg geboren. Nach seinem Studium und seiner Dissertation über den Dresdener Sammler, Museumsfachmann und Kunsthistoriker Johann Gottlob von Quandt (1787 – 1859) war er als Assistenz- oder Gastkurator an mehreren Museen, wie dem Bernischen Historischen Museum und dem Kunstmuseum Basel tätig.
Die Ausstellung CUNO AMIET «DIE LUFT GANZ DICK» ist noch bis 23. Juli 2023 im Kulturhaus Obere Stube zu sehen. Drei prominente Werke stammen aus der Sammlung des Museum zu Allerheiligen Schaffhausen.
Dauer: ca 1 Stunde
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48
DEM HOLZRESTAURATOR ÜBER DIE SCHULTER GESCHAUT
Erlebnis Restaurierung
Wegen Krankheit nur bis Mittwoch, den 14. Juni
Der Holzrestaurator Rolf Michel restauriert das Buffet in der Zunftstube von 1681 im Kulturhaus Obere Stube. Eine seltene Gelegenheit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen und ihm Fragen zu stellen. Wie geht Rolf Michel vor? Was wird sich innerhalb von einer Woche verändern und wie sehen die Ergänzungen aus? Man kann Rolf Michel während des ganzen Tages besuchen.
DEM HOLZRESTAURATOR ÜBER DIE SCHULTER GESCHAUT
Erlebnis Restaurierung
Wegen Krankheit nur bis Mittwoch, den 14. Juni
Der Holzrestaurator Rolf Michel restauriert das Buffet in der Zunftstube von 1681 im Kulturhaus Obere Stube. Eine seltene Gelegenheit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen und ihm Fragen zu stellen. Wie geht Rolf Michel vor? Was wird sich innerhalb von einer Woche verändern und wie sehen die Ergänzungen aus? Man kann Rolf Michel während des ganzen Tages besuchen.
HANDEL UND WANDEL IM ALTEN STEIN AM RHEIN
Vortrag
Roman Sigg, Stadtarchivar in Stein am Rhein, geht der Kaufhaus- und Tuchhausordnung auf den Grund sowie der Frage, in welcher Weise sie wichtige Regulatoren für den Handel im Rheinstädtchen waren.
Zu den typischen Eigenschaften einer Stadt der Vormoderne wird neben der Stadtmauer und dem Recht, Münzen zu prägen, der Besitz eines Marktprivilegs gezählt. Stein am Rhein besitzt seit alters ein Marktrecht. Schriftlich überliefert ist allerdings erst die Erneuerung des Marktprivilegs durch Kaiser Karl IV. von 1366. Seither war es erlaubt, die beiden grossen Jahrmärkte auf vier Tage auszudehnen, die zusätzlich zum regulären Wochenmarkt stattfanden.
Wie der Markt allerdings funktionierte und wo der Markt stattfand, geht aus dieser Quelle nicht hervor. In der Ausstellung «Im Spiegel der Zeit. Stein am Rhein im 17. Jahrhundert» sind die Ordnungen des Tuchhauses und des Kornhauses zu sehen. Darin sind ausführliche Regelungen über die Modalitäten bei Kauf und Verkauf dieser Waren enthalten. Neben Tuch und Korn wurden aber noch viel mehr Waren an unterschiedlichen Stellen der Stadt angeboten.
Was sonst noch von wem und wo gehandelt wurde, wer in den Handel involviert war und was der mittelalterliche Handel für die Wirtschaft und die Finanzen der Stadt bedeutete, soll im Vortrag näher beleuchtet werden. Die Quellen zu Markt und Handel sind im Steiner Stadtarchiv zahlreich vorhanden.
Roman Sigg, Stadtarchivar in Stein am Rhein seit 2012 und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Schweizer Rechtsquellenedition. Studium der Allgemeinen Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich, berufliche Stationen: Schaffhauser Mundartwörterbuch, Universität Zürich, Staatsarchiv Schaffhausen, Stadtarchiv Chur.
Dauer: ca 1 Stunde
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48
DIALOGISCHE FÜHRUNG MIT ANA STRIKA
Führung/Gespräch
Zusammen mit Dr. Julia Wolf, Ausstellungen/ Projekte, Jakob und Emma Windler-Stiftung, führt die Künstlerin Ana Strika durch ihre Ausstellung «Kreisen».
Dauer: ca. 1 h
Max. 25 Teilnehmer:innen
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48
OBERE STUBE