OBERE STUBE
KULTURHAUS KREATIV
Aktionstag
Jeden ersten Sonntag im Monat finden Workshops, Offene Angebote, Führungen uvm. statt. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Die Kulturbeiz bietet zusätzlich eine Auswahl an kleinen, bunten Speisen an und rundet damit das Angebot des Kulturhauses ab.
DACHSHAAR-, SCHLÄGER-, LINIERPINSEL & CO.
Offenes Angebot
KULTURHAUS KREATIV
Jan Gnädinger, Geschäftsführer der Steiner Malerwerkstatt Gnädinger AG, stellt historisches wie auch modernes Malerwerkzeug vor. Besucher:innen sind eingeladen, dem Maler über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und selbst hier und da Hand anzulegen.
Dauer: 6 h
Ort: Saal Fortuna

STEINERNE FARBEN - AUGEBUCHT
Workshop
KULTURHAUS KREATIV
Dr. Iwan Stössel und Verena Nussbaumer begeben sich gemeinsam mit den Teilnehmer:innen bei einer kurzen Wanderung auf die Suche nach Steinen und Erden. Nach einer kleinen Stärkung wird aus den gefundenen Steinen Pigmente und Farbe hergestellt. Fundstücke und Ergebnisse werden Teil der Ausstellung.
Festes Schuhwerk
Dauer: ca. 3.5 h
Max: 15 Personen
Treffpunkt: Foyer
Der Workshop ist bereits ausgebucht.

HIGHLIGHTS IM KULTURHAUS
Öffentlicher Rundgang
KULTURHAUS KREATIV
Der Rundgang führt durch das Haus und die Ausstellungen.
Die Ausstellung «Farbe Stein Papier – Misch mal mit!» nähert sich von verschiedenen Seiten dem Thema Farbe. Spass am Entdecken und die Lust am Schauen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
Fernanda Figueiredo (*1978) lässt in ihren neuen Malereien die brasilianische Künstlerin Tarsila do Amaral (1886–1973) und die Schweizerin Sophie Taeuber-Arp (1889–1943) in einen imaginären Dialog treten.
Dauer: 1 h
Max: 20 Personen
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung unter:Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

MARTIN BECKER
DIE ARBEITER
Lesung
Martin Becker erzählt in «Die Arbeiter» (2024) von einer Familie, die es nicht mehr gibt. Von altmodischen Nähmaschinen der Mutter, vom schweren Schmiedehammer des Vaters, von der billig eingerichteten Ferienwohnung und vom stets zugequalmten Kleinwagen: es ist die Geschichte über eine Herkunft aus einfachen Verhältnissen, fern aller Romantik und Verklärung. Eine Liebeserklärung an ein aussterbendes Milieu, dessen Kinder vom grossen Los träumten, aber auch mit den Trostpreisen zufrieden sind.
Martin Becker (*1982) wuchs in der sauerländischen Kleinstadt Plettenberg auf. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie aus dem Ruhrgebiet, sein Vater war Bergmann und seine Mutter Schneiderin. Er ist freier Autor für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Dauer: ca. 1 h
Max: 65 Personen
Ort: Saal Fortuna
Anmeldung unter:Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48
Nach der Lesung kann der literarische Genuss in der Kulturbeiz kulinarisch abgerundet werden.

KURATORINNENFÜHRUNG
After-Work-Führung
Die Kulturvermittlerin Jeanine Rötzer führt durch die aktuelle Ausstellung «Farbe Stein Papier – Misch mal mit!».
Wir sind umgeben von Farben. Sie lenken und beeinflussen uns auf vielfältige Weise. Farben erzählen Geschichten und machen Geschichte.
Spass am Entdecken und die Lust am Schauen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
In kleinen Erzähleinheiten können die Besuchenden etwas über den Ursprung natürlicher Pigmente erfahren, alte Malwerkzeuge und ihre Funktion erkunden oder farbige Schatten- oder Stempelbilder gestalten. Die bemalten Fassaden in Stein am Rhein sind etwas Besonderes. Sie geben der Stadt eine eigene Farbigkeit und prägen den Raum. Was wäre, wenn die Häuser andere Farben hätten und welche Farben prägen dein Leben?
Dauer: ca. 1 h
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung unter:Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!
T. +41 (0)52 742 48 48

JAZZ ZU GAST IM KULTURHAUS OBERE STUBE
Kurzkonzerte
Im Rahmen des Schaffhauser Jazzfestivals finden Kurzkonzerte im Kulturhaus Obere Stube statt.
Dauer: ca. 3.5 h
WALBURGA KRUPP: GRENZENLOS. DIE KUNST DER SOPHIE TAEUBER-ARP
Vortrag/Gespräch
Die Co-Kuratorin der Ausstellung «Sophie Taeuber-Arp. Gelebte Abstraktion / Living Abstraction» im Kunstmuseum Basel, der Tate Modern in London und dem Museum of Modern Art in New York 2021 sowie Mitherausgeberin der mehrbändigen Briefausgabe «Sophie Taeuber-Arp 1905–1942» gibt Einblick in Sophie Taeuber-Arps Beschäftigung mit «fremden» Kulturen in ihrem Frühwerk sowie in ihr künstlerisches Selbstverständnis zwischen angewandter und freier Kunst. Mit anschliessendem Gespräch zu Fernanda Figueiredos künstlerischer Auseinandersetzung mit Sophie Taeuber-Arp.
Begrüssung und Moderation: Dr. Julia Wolf
Dauer: ca. 1 h
Ort: Saal Fortuna
Anmeldung unter:
Bitte Javascript aktivieren!
T. 052 742 48 48
Programm März bis Juni 2025
OBERE STUBE